Results for 'Kommentiert von Andreas Losch Under Mitarbeit von Bernd Witte'

1000+ found
Order:
  1. Schriften uber das dialogische Prinzip.Herausgegeben Und Eingeleitet von Paul Mendes-Flohr & Kommentiert von Andreas Losch Under Mitarbeit von Bernd Witte - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Schriften zur biblischen Religion.Herausgegeben von Christian Wiese Unter Mitarbeit von Heike Breitenbach, Eingeleitet von Michael Fishbane, Kommentiert von Christian Wiese Und Heike Breitenbach Unter Mitarbeit von Andreas Losch & Mit Einem Essay von Christian Wiese - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Chassidismus I: Frühe Erzählungen.Eingeleitet Und Kommentiert von Ran Hacohen Und Bernd Witte Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Schriften zum Judentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Michael Fishbane Und Paul Mendes-Flohr Unter Mitarbeit von Simone PöPl Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Bilder der Endzeit Zu einem authentischen Text der Berliner Kindheit von Walter Benjamin.Bernd Witte - 1984 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (4):570-592.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  16
    Die Wissenschaft vom Guten und Bösen.Bernd Witte - 1970 - Berlin,: W. de Gruyter.
    In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  27
    Was ist Eigentum? Philosophische Eigentumstheorien von Platon bis Habermas.Bernd Ludwig & Andreas Eckl (eds.) - 2005 - C. H. Beck Verlag.
    Angesichts einer zunehmenden Polarisierung moderner Gesellschaften in Arm und Reich gewinnt das Thema Eigentum wieder an Aktualität und Brisanz. Für die erneut aufbrechende Diskussion ist diese kompetente Überblicksdarstellung der wichtigsten Eigentumstheorien von der Antike bis zur Gegenwart hilfreich und willkommen. Sie zeigt, daß die Frage des Eigentums in der Philosophie vornehmlich unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten behandelt wird. So liefert sie wertvolle Denkanstöße und läßt vieles, was heute in puncto Eigentum als selbstverständlich gilt, in neuem Licht erscheinen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Harm and Wrongdoing in Criminalisation Theory.Andreas von Hirsch - 2014 - Criminal Law and Philosophy 8 (1):245-256.
    Contemporary theories of criminalisation address, with varying emphasis, themes concerning the harmfulness and the wrongfulness of the conduct. In his article for the present issue, Antony Duff relies chiefly on notions of wrongfulness as the basis for his proposed criminalisation doctrines; whereas in their 2011 volume on criminalisation, Andrew Simester and Andreas von Hirsch invoke both wrongfulness and harmfulness as prerequisites for prohibiting conduct. The present article assesses the comparative merits of these approaches, and argues in favour of the (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  9.  8
    20 Modellierung von Regeln für die Prüfung von Prozessmodellen.Sven Niemand, Elke Pulvermüller, Sven Feja, Andreas Speck & Sören Witt - 2015 - In Ivor Nissen & Bernhard Thalheim (eds.), Wissenschaft Und Kunst der Modellierung: Kieler Zugang Zur Definition, Nutzung Und Zukunft. De Gruyter. pp. 407-430.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  77
    Children's Physical Self-Concept, Motivation, and Physical Performance: Does Physical Self-Concept or Motivation Play a Mediating Role?Annette Lohbeck, Philipp von Keitz, Andreas Hohmann & Monika Daseking - 2021 - Frontiers in Psychology 12.
    The present study aimed to examine the relations between physical self-concept, intrinsic and extrinsic motivation as well as physical performance of 1,082 children aged 7–8 years. The central objective of this study was to contrast a mediation model assuming physical self-concept as a mediator of the relations between both types of motivation and physical performance to a mediation model assuming both types of motivation as mediators of the relations between physical self-concept and physical performance. Physical self-concept and both types of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Im Umkreis von Anselm: biographisch-bibliographische Porträts von Autoren aus Le Bec und Canterbury.Bernd Goebel - 2017 - Würzburg: Echter.
    Front cover -- Copyright -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Hagiographen und Historiker, Musiker und Dichter -- 1.1 Eadmer von Canterbury -- 1.2 Osbern von Canterbury -- 1.3 Goscelin von Canterbury -- 1.4 Reginald von Canterbury -- 2. Mitarbeiter und Herausgeber -- 2.1 Alexander von Canterbury -- 2.2 Boso von Le Bec -- 3. Theologen und Philosophen -- 3.1 Ralph von Battle -- 3.2 Gilbert Crispin -- 3.3 Elmer von Canterbury -- Verzeichnis der Orte -- Verzeichnis antiker und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  50
    Ethische Entscheidungen in Hospizen: Ergebnisse einer qualitativen Studie in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen.Andreas Walker & Christof Breitsameter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):301-313.
    In der vorliegenden Arbeit geht es um Entscheidungsspielräume und Entscheidungsprozesse von hauptamtlichen Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeitern in ethisch relevanten Situationen. Wie sich diese Prozesse und Spielräume konkret in der Praxis gestalten, erforschten wir mittels einer qualitativen Studie, die wir in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen durchführten. Als ethische Haupthandlungsfelder nannten die befragten Pflegekräfte die Medikation in der präfinalen Phase, den Umgang mit terminaler Sedierung und mit der Flüssigkeitszufuhr und Ernährung am Lebensende. Entscheidungen innerhalb dieser Felder werden i. d. R. kollektiv getroffen. Die (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Bd. 6. Relevanz und Handeln.Herausgegeben von Elisabeth List Unter Mitarbeit von Cordula Schmeja-Herzog - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Systemrationalität?Andreas Dorschel & Matthias Kettner - 1996 - In Karl-Otto Apel & Matthias Kettner (eds.), Die eine Vernunft und die vielen Rationalitäten. Suhrkamp. pp. 349-372.
    We judge actions to be rational if means are adequate to ends. In modern societies, innumerable actions are interconnected into complex systems. Does rationality, then, become a feature of systems? If so, it will not do to view means in the light of ends, Niklas Luhmann maintained. In ‘The Concept of Purpose and Systems Rationality’ (‘Zweckbegriff und Systemrationalität’) (1968), he defined the rationality of systems as their capacity to reduce complexity (“Reduktion von Komplexität”); in his later work, Luhmann elaborated and (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Verzeichnis der Adelmannschen Bibliothek.Andreas Kennecke (ed.) - 2015 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
    Die Arbeitsbibliothek von Dieter Adelmann befindet sich in der Universitätsbibliothek Potsdam und ist in diesem Band verzeichnet; der Nachlass und das Findbuch befinden sich im Universitätsarchiv Potsdam. Dieter Adelmann wurde am 1. Februar 1936 in Eisenach, Thüringen, geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik und Soziologie an der Freien Universität Berlin und an der Universität Heidelberg und wurde dort 1968 mit der Arbeit Einheit des Bewusstseins als Grundlage der Philosophie Hermann Cohens bei Dieter Henrich und Hans-Georg Gadamer promoviert. Von 1968 bis 1970 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  18
    Wissenschaftsreflexion: Interdisziplinäre Perspektiven Auf Theorie, Praxis Und Ethik der Wissenschaften.Michael Jungert, Andreas Frewer & Erasmus Mayr (eds.) - 2020 - Paderborn: Brill Mentis.
    Wissenschaftsreflexion: eine neue interdisziplinäre Perspektive auf die Geschichte, Theorie und Ethik der Wissenschaften sowie auf die praktischen Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnis. Die Wissenschaften sehen sich gegenwärtig mit Blick auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche, ihre Vertrauenswürdigkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die Diskussionen betreffen dabei so unterschiedliche Themen wie Unsicherheit, Scheitern oder "Fake News“ in den Wissenschaften, Klimawandel, Gentechnik, Impfungen und Alternativmedizin oder Evolutionstheorien. Nur eine interdisziplinär angelegte Reflexion über die Rolle der Wissenschaften, ihren (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Commentaria in II librum posteriorum analyticorum Aristotelis.Charles H. Eustratius, Andreas Aristotle, Lohr & Gratiolus - 2001 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Andreas Gratiolus & Charles H. Lohr.
    Im 12. Jahrhundert ging in Byzanz eine bemerkenswerte Blute des Aristotelismus von einem philosophischen Zirkel aus, den die vom politischen Leben ausgeschlossene Kaisertochter Anna Komnene unterhielt. Eustratios von Nikaia und Michael von Ephesos arbeiteten zusammen an einem Kommentar zur Nikomachischen Ethik im Auftrage Annas. Eustratios kommentierte die Bucher I und VI, Michael von Ephesos die Bucher V, IX und X. Ausserdem liegen von Michael mehrere Kommentare zur Naturphilosophie des Aristoteles vor, wahrend wir von Eustratios den hier wiedergegebenen Kommentar zu Buch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Transzendentale Logik (1812) (pt. 1.).Neu Herausgegeben von Hans Georg von Manz & Ives Radrizzani Unter Mitarbeit von Erich Fuchs - 2000 - In Johann Gottlieb Fichte (ed.), Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten 1811, Rechtslehre 1812, Sittenlehre 1812.Neu Herausgegeben von Hans Georg von Manz & Ives Radrizzani Und Martin Siegel Unter Mitarbeit von Erich Fuchs - 2000 - In Johann Gottlieb Fichte (ed.), Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die menschliche Psyche.Walter Hollitscher & Unter Mitarbeit von John Erpenbeck - 1983 - In Walter Hollitscher, Hubert Horstmann & John Erpenbeck (eds.), Natur und Mensch im Weltbild der Wissenschaft. Globus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Materie, Bewegung, kosmische Entwicklung.Walter Hollitscher & Unter Mitarbeit von Hubert Horstmann - 1983 - In Walter Hollitscher, Hubert Horstmann & John Erpenbeck (eds.), Natur und Mensch im Weltbild der Wissenschaft. Globus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Frühe kulturkritische und philosophische Schriften 1891-1924.Eingeleitet Und Kommentiert von Martin Treml Bearbeitet - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Bd. 1. 15 Originalbeiträge, Porträts und Bio-Bibliographien.von Andreas Flitner. [at al] - 1984 - In Rainer Winkel (ed.), Deutsche Pädagogen der Gegenwart: ihre Erziehungs-, Schul- und Bildungskonzeptionen. Düsseldorf: Schwann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Schriften zur zionistischen Politik und zur jüdisch-arabischen Frage.Herausgegeben Und Kommentiert von Samuel Hayim Brody Und Paul Mendes-Flohr & Eingeleitet von Paul Mendes-Flohr - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Schriften zu Philosophie und Religion.Herausgegeben Und Eingeleitet von Ashraf Noor & Kommentiert von Ashraf Noor Und Kerstin Schreck - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. [Bd. 3]. Vom KreaturDenken, Radiounterhaltung mit Hans Peter Weber.geführt von Johannes Fischer, Davor Löffler & Bernd Ternes - 2006 - In Hans Peter Weber (ed.), [Kultur des Kreaturalen Denkens] / Nju Skul [Hans Peter Weber]. Sine Causa Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Band. Vorlesungen über dramatische Kunst und Litteratur (1809-1811). 1. Teil. Text.Herausgegeben Und Kommentiert von Stefan KnöDler - 1989 - In August Wilhelm von Schlegel (ed.), Kritische Ausgabe der Vorlesungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Wittgensteins Auseinandersetzung mit dem Christentum.von Andreas Koritensky - 2019 - In Ilse Somavilla, Carl Humphries & Bożena Sieradzka-Baziur (eds.), Wittgensteins "Denkbewegungen" (Tagebücher 1930-1932/1936-1937) aus interdisziplinärer Sicht =. Innsbruck: Studien Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Schriften zur politischen Philosophie und zur Sozialphilosophie. Tbd. 1. 1906-1938 / herausgegeben und kommentiert von Stefano Franchini ; eingeleitet von Francesco Ferrari. Tbd. 2. 1938-1965. [REVIEW]Herausgegeben Und Kommentiert von Massimiliano de Villa & Eingeleitet von Francesco Ferrari - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Chassidismus II : theoretische Schriften.Eingeleitet Und Kommentiert von Susanne Talabardon Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Chassidismus III : die Erzählungen der Chassidim.Eingeleitet Und Kommentiert von Ran Hacohen Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Ekstatische Konfessionen.Eingeleitet Und Kommentiert von David Groiser Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Gog und Magog.Eingeleitet Und Kommentiert von Ran Hacohen Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Mythos und Mystik : frühe religionswissenschaftliche Schriften.Eingeleitet Und Kommentiert von David Groiser Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Schriften zur Bibelübersetzung.Eingeleitet Und Kommentiert von Ran Hacohen Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Schriften zur chinesischen Philosophie und Literatur.Eingeleitet Und Kommentiert von Irene Eber Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Schriften zum Christentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Schriften zu Jugend, Erziehung und Bildung.Eingeleitet Und Kommentiert von Juliane Jacobi Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Schriften zu Literatur, Theater und Kunst : Lyrik, Autobiographie und Drama.Eingeleitet Und Kommentiert von Emily D. Bilski Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Schriften zum Messianismus.Eingeleitet Und Kommentiert von Samuel Hayim Brody Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Schriften zur Psychologie und Psychotherapie.Eingeleitet Und Kommentiert von Judith Buber Agassi Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Vorlesungen über Judentum und Christentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Orr Scharf Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Hegel und Johannes Schulze.Eine Mitteilung von Andreas Roser & Holger Schulten - forthcoming - Hegel-Studien.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Band. Vorlesungen über Ästhetik. 1. Teil. 1803-1827 / Textzusammenstellung von Ernst Behler ; mit einer Nachbemerkung von Georg Braungart. 2. Teil. 1798-1827. [REVIEW]Herausgegeben Und Kommentiert von Stefan KnöDler - 1989 - In August Wilhelm von Schlegel (ed.), Kritische Ausgabe der Vorlesungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    FREUDENTHAL, Jakob, et al. (eds.), Die Lebensgeschichte Spinoza’s. Zweite, stark erweiterte und vollständig neu kommentierte Auflage der Ausgabe von Jakob Freudenthal 1899. Mit einer Bibliographie. Herausgegeben von Manfred Walter unter Mitarbeit von Michael Czelinski, Frommann-Holzboog, Bad Cannstatt, 2006, 2 vols., XXVI + 425 y VIII + 482 págs. [REVIEW]Víctor Sanz - 2006 - Anuario Filosófico:527-529.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Developing our Planetary Plan with an 18th United Nations Sustainable Development Goal: Space Environment.Andreas Losch - 2020 - HTS Theological Studies 76 (1).
    ‘Planetary sustainability’, as developed in this article, is a transitory term, marking the conceptional change from perceiving the Earth as a globe to recognising it rather as a planet. Although the traditional Brundtland sustainability definition comprises ecological, economic and social dimensions to perpetuate the fulfilment of humankind’s needs for the next generations, the planetary aspect of sustainability leads to the acknowledgement that there will be an end to human civilisation if humankind does not move into space sooner or later. Concerning (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  11
    Mindfulness-Based Student Training Leads to a Reduction in Physiological Evaluated Stress.Andreas Voss, Martin Bogdanski, Bernd Langohr, Reyk Albrecht & Mike Sandbothe - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  40
    Rational Engineering Principles in Synthetic Biology: A Framework for Quantitative Analysis and an Initial Assessment.Bernd Giese, Stefan Koenigstein, Henning Wigger, Jan C. Schmidt & Arnim von Gleich - 2013 - Biological Theory 8 (4):324-333.
    The term “synthetic biology” is a popular label of an emerging biotechnological field with strong claims to robustness, modularity, and controlled construction, finally enabling the creation of new organisms. Although the research community is heterogeneous, it advocates a common denominator that seems to define this field: the principles of rational engineering. However, it still remains unclear to what extent rational engineering—rather than “tinkering” or the usage of random based or non-rational processes—actually constitutes the basis for the techniques of synthetic biology. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  50.  42
    How Smart Grid Meets In Vitro Meat: on Visions as Socio-Epistemic Practices.Arianna Ferrari & Andreas Lösch - 2017 - NanoEthics 11 (1):75-91.
    The production, manipulation and exploitation of future visions are increasingly important elements in practices of visioneering socio-technical processes of innovation and transformation. This becomes obvious in new and emerging science and technologies and large-scale transformations of established socio-technical systems. A variety of science and technology studies provide evidence on correlations between expectations and anticipatory practices with the dynamics of such processes of change. Technology assessment responded to the challenges posed by the influence of visions on the processes by elaborating methodologies (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 1000